Firmenfahrzeuge sind meist nur ein „Mittel zum Zweck“, damit Unternehmen ihre eigentliche Arbeit erfüllen können – z.B. um Aufträge bei Kunden zu erledigen und Auswärtstermine wahrzunehmen. Je nach Anzahl der Fahrzeuge kann der damit verbundene Aufwand aber sehr hoch sein. Wenn Sie nicht in einem großen Unternehmen arbeiten, ist die Verantwortung für den firmeneigenen Fahrzeugpool meist eine zeitintensive Nebenbeschäftigung, welche Ihnen die Ressourcen für Ihre eigentlichen Aufgaben raubt.
Firmenfahrzeuge sind für viele Unternehmen ein großer Kostenfaktor. Dabei geht es nicht nur um die Anschaffungskosten sondern generell um die TCO („Total Cost of Ownership“), also Kosten über die gesamte Lebensdauer der Fahrzeuge. Dazu zählen unter anderem Verwaltung, Reparatur, Wartung, Kraftstoff und Wertverlust. Mangels Personal- und Zeitressourcen haben Klein- und Mittelbetriebe oft keine Chance, sich intensiv mit möglichen Kostentreibern zu beschäftigen. Ohne Kostentransparenz und Rechnungsprüfung lassen sich Einsparpotenziale aber kaum erkennen und nutzen.
Rund ein Viertel der Fahrzeugkosten sind dem Kraftstoffverbrauch geschuldet. Demnach ist es sinnvoll, die Tankkosten laufend im Auge zu behalten. Entscheidend für die Kostenoptimierung sind neben der Wahl der Tankstellenmarke auch der Standort der Tankstelle und der Tankzeitpunkt. Dies erfordert aber eine permanente Beschäftigung mit dem wechselhaften Tankstellenmarkt, was durch täglich mehrmals variierende Treibstoffpreise zusätzlich erschwert wird.
Das Tanken stellt einen großen Kostenfaktor dar. Wird falsch getankt oder Treibstoff sogar unrechtmäßig für andere Fahrzeuge entwendet, dann wird das schnell teuer. Tankbetrug und falschem Tanken sollten Unternehmen deshalb zwingend einen Riegel vorschieben, denn es handelt sich hier nicht nur um einen monetären Verlust sondern - bei innerbetrieblichem Missbrauch- auch um einen Vertrauensbruch. Häufig werden Tankkarten aber auch gezielt von Banden zum Spritkauf gestohlen. Bis der Diebstahl tatsächlich entdeckt wird, können bereits hohe Schäden entstanden sein.
Die Verwaltung sämtlicher Dokumente und Verträge, Schadensmanagement, Koordination von Servicierungen und Reparaturen, Dokumentation und Analyse sämtlicher Kosten etc. ist ein großer Zeitverbraucher. Diese Zeit schlägt sich in bares Geld nieder und fordert entsprechend Ressourcen ein, die dann anderswo fehlen.
Insbesondere kleine Unternehmen haben oft keine Tankkarte. Sind Mitarbeiter dann mit Firmenfahrzeugen unterwegs, müssen sie für Ihre Firmen in die Vorleistung treten und die Tankkosten aus eigener Tasche begleichen oder sind auf Reisekostenvorschüsse angewiesen.
Es folgt das mühsame und zeitraubende Einsammeln von Einzeltankbelegen, die Belegerfassung und Belegsicherung, was Arbetiskraft und –zeit kostet. Tankbons gehen öfter auch verloren oder werden unleserlich, was zu bösen Überraschungen bei der Betriebsprüfung führen kann.
Trotz der zunehmenden Dringlichkeit nachhaltigen Handelns, hat die umwelt- und klimaschonende Fahrzeugverwaltung oft keine Priorität im betrieblichen Alltag. Wichtig ist an erster Stelle, dass die Fahrzeuge funktionieren und keine Ausfälle entstehen. Ferner haben die wenigsten Verantwortlichen eine umfassende Expertise in Bezug auf die verschiedenen Antriebstechnologien und die damit verbundenen Vorschriften, Förderungen und Besteuerung.
Mit der Tankkarte erhalten Sie in der Regel einen Rabatt oder Sonderkonditionen auf Treibstoffe. Sie tanken zu niedrigeren Preisen als auf der Zapfsäule ausgewiesen ist. Dies trifft nicht nur auf Unternehmen mit großem Fuhrpark und LKWs zu, sondern auch auf Firmen mit nur einem oder wenigen Fahrzeugen. Durch die spätere Zahlung erhalten Sie zudem einen zinslosen Kredit, der sich günstig auf die Liquidität Ihres Unternehmens auswirkt.
Neben günstigeren Treibstoffpreisen lassen sich mit der IQ Card auf Ihren Wunsch hin auch andere fahrzeugbezogenen Dienstleistungen auf der Tankstelle bezahlen, wie zum Beispiel die Fahrzeugwäsche oder der Kauf von Vignetten, Motorölen und Frostschutzmitteln. Wieviel getankt werden kann (individuelle Limits pro Karte möglich) und was mit der bzw. den Karten bezahlt werden kann, bestimmen in jedem Fall Sie.
Der Wechsel auf die IQ Card ist völlig kostenlos, schnell und einfach. Ferner ist die IQ Card an keine Verpflichtungen oder Bindung (z.B. Mindesttankmenge oder Vertragsdauer) gekoppelt.
Volle Kostentransparenz und weniger Papierkram. Mit der IQ Card sparen Sie sich die Zettelwirtschaft. Das Sammeln von Bons und Kassenzetteln entfällt, weil Sie von uns eine übersichtliche Rechnung mit allen Einzelpostenauflistung aller Tank- und Kaufvorgänge für die Buchhaltung oder den Steuerberater erhalten.
Keine Barauslagen: Der Mitarbeiter muss nichts vorlegen oder sich einen Reisekostenvorschuss auszahlen lassen, alles läuft bargeldlos über die IQ Card. Die Karten sind an die Fahrzeuge gebunden und können jedem Fahrer zugeordnet werden. Einfach verständliche Reportingtools ermöglichen überdies ein eine umfassende Kontrolle. Dazu zählen z. B. Daten wie gefahrene Kilometer und Kraftstoffverbrauch. Da lassen sich Ausreißer schnell erkennen.
Mit der IQ Card tanken Sie nicht nur zu attraktiven Konditionen, sie ist zudem 100 % kostenlos und verschafft Ihnen einen Liquiditätsvorteil durch ein günstiges Zahlungsziel. Die Ersparnis liegt im Jahresdurchschnitt bei Klein- und Mittelbetrieben bei einigen Cent/Liter. Ebenso erhalten Sie einen kostenfreien Kundenservice und es werden Ihnen keine Neben-, System-, Abrechnungs-, Verwaltungs- oder Sperrkosten verrechnet.
Mit der IQ Card gehen Ihre Mitarbeiter nicht in Vorleistung - die gesamte Vorfinanzierung fällt automatisch weg. Zusätzlich sparen Sie sich und dem Mitarbeiter das Sammeln und Verwalten von von Einzeltankbelegen und die individuelle Spesenabrechnung. Zudem können Sie entscheiden, ob Ihre Mitarbeiter die Karte nur zum Tanken benützen dürfen, oder ob damit auch eine Autowäsche und Frostschutzmittel bzw. Motoröl gekauft werden darf.
Die IQ Card eliminiert das Zettelchaos und den Aufwand in der Buchhaltung bzw. beim Steuerberater! Anstelle von Einzeltankbelegen erhalten Sie eine übersichtliche Sammelrechnung, die direkt elektronisch verbucht werden kann. Parallel sinkt der Aufwand für das Archivieren der Tankbelege. Aufs Jahr gerechnet, lassen sich so einige hundert Euro an Verwaltungsaufwand einsparen. In Ihrem IQ Card Online-Service finden Sie alle Transaktionsdaten zudem in Echtzeit und sie haben einen schnellen und umfassenden Überblick über Verbrauch und Kosten Ihrer Firmenfahrzeuge. Steigt irgendwo der Verbrauch, so können Sie dem sofort nachgehen.
Die IQ Card ist mit einem vierstelligen PIN-Code versehen und somit vor fremden Zugriffen geschützt. Neben systemgenerierten PIN-Codes können auf Wunsch auch individuelle Geheimzahlen gewählt werden. Zusätzliche Sicherheit wird durch Kartenlimits und Kaufeinschränkungen gewährleistet. D.h. Sie bestimmen, wieviel und was der einzelne Mitarbeiter mit der IQ Card kaufen kann.
Bei Verlust oder Diebstahl können in unserem Kundenportal Kartensperrungen jederzeit online durchgeführt und wieder rückgängig gemacht werden.
Insgesamt können Sie an mehr als 3000 Stationen mit der IQ Card tanken. Mit unserem beliebten Tankstellenfinder und Routenplaner (+1 Mio Zugriffe pro Jahr) finden unsere Kartennutzer immer die nächstgelegene Tankstelle im Umkreis oder entlang einer Route und erhalten alle Informationen über die Ausstattung, Serviceleistungen, Öffnungszeiten und GPS Daten der Station.
Derzeit gilt diese Option nur für Kunden aus Österreich. Klimaneutral fahren bedeutet, dass die exakte CO2-Menge, die beim Verbrauch des getankten Kraftstoffs entsteht, von uns berechnet und mittels ökologisch hochwertiger Emissionsminderungszertifikate aus international anerkannten Klimaschutzprojekten nach den VCS-Standards bzw. dem Gold-Standards neutral gestellt wird. Sie betreiben Klimaschutz in hohem Ausmaß und erhalten dafür jährlich Ihre Klimaschutz-Urkunde ohne dabei selbst den geringsten Aufwand zu haben. Kontrolliert und überwacht durch die unabhängige Klimaschutzorganisation ClimatePartner.
Als mittelständischer Familienbetrieb ist es für uns selbstverständlich, unseren Kunden zu helfen. Wir unterstützen Sie mit persönlichem Support durch fixe Ansprechpartner, aber auch mit unserem intelligenten Onlineportal. Unser Kundenservice ist vollkommen kostenlos steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.